Wenn Sie ein Auto überführen müssen, sind Kurzzeitkennzeichen eine praktische Lösung. Mit einem Kurzzeitkennzeichen können Sie Ihr Fahrzeug legal auf deutschen Straßen bewegen, ohne eine dauerhafte Zulassung zu benötigen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Kurzzeitkennzeichen mit elektronischer Versicherungsbestätigung (EVB) online kaufen können, ohne eine zusätzliche Anschlussversicherung abschließen zu müssen.
Was sind Kurzzeitkennzeichen? Kurzzeitkennzeichen ermöglichen es Ihnen, ein Fahrzeug für einen begrenzten Zeitraum zu nutzen, typischerweise für Überführungsfahrten oder Probefahrten. Sie sind in Deutschland für maximal fünf Tage gültig und müssen vorab bei einer Zulassungsstelle beantragt werden.
Schritt 1: Elektronische Versicherungsbestätigung (EVB) erhalten Bevor Sie ein Kurzzeitkennzeichen beantragen können, benötigen Sie eine elektronische Versicherungsbestätigung (EVB). Diese erhalten Sie von einer Versicherungsgesellschaft Ihrer Wahl. Hier können Sie Ihre EVB online beantragen: kurzzeitkennzeichen versicherung.
Schritt 2: Online-Kauf des Kurzzeitkennzeichens Nachdem Sie Ihre EVB erhalten haben, können Sie das Kurzzeitkennzeichen online erwerben. Verschiedene Anbieter bieten diesen Service an, bei dem Sie Ihr Kennzeichen direkt im Internet bestellen können. Achten Sie darauf, dass die EVB bereits in den Kosten des Kennzeichens enthalten ist, um zusätzliche Versicherungsgebühren zu vermeiden.
Externe Links für weitere Informationen:
- Informationen zu Kurzzeitkennzeichen auf ADAC.de
- Informationen zur Zulassung und Versicherung auf Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Fazit Die Nutzung eines Kurzzeitkennzeichens erleichtert die temporäre Überführung eines Fahrzeugs erheblich, ohne dass eine dauerhafte Zulassung erforderlich ist. Durch den Kauf der EVB und des Kennzeichens online sparen Sie Zeit und können schnell und unkompliziert mit Ihrem Fahrzeug unterwegs sein.